Category Archives: jackhammer_blog
In unserem Tagesgeschäft sind wir darauf angewiesen gut transportiert zu werden. Sei dies für einen erholsamen Anfahrtsweg zum Coaching, wie auch Material- und Gruppentransporte. Die Settelen AG erfüllt alle unsere Bedürfnisse und stellt mit ihrem kompetenten und schnellen Service das Fundaments des Transports bei der VOGT TRAINING GmbH.
Die Settelen AG ist ein Traditionsunternehmen und existiert seit 1883! Damals wurden die Stadttrams mit Pferden gezogen, was das Kerngeschäft von Settelen war. Bis heute hat sich Settelen immer wieder weiter entwickelt und neu erfunden. Die rund 100 Mitarbeiter sind Experten für:
- Umzug
- Autowerkstatt aller Marken
- Toyota Center
- Occassion Center
- Busreisen
- Auto- und Kleinbussvermietung
Link zu Settelen:
Wir freuen uns über eine tolle Zusammenarbeit und einen kompetenten Partner im Transportbereich.
Till Vogt
Die Athlete Games ist der letzte Formtest vor den CrossFit Opens. Das Teilnehmerfeld war mit zahlreichen Regionals und einigen Games AthletInnen besetzt. Wir sahen ein Hammer Feld!
Ausgangslage
100 Athletinnen konnten sich durch eine Vorqualifikation für den Final in Manchester qualifizieren. Die Zielsetzung für den Wettkampf beinhaltete folgende Punkte:
1. Geniesse das „Wettkampffeeling“ und zeige das was du im Moment kannst.
2. Wir gehen verletzungsfrei aus dem Wettkampf.
3. Technikverfeinerungen im Wettkampf umsetzen
Die Location/ die Organisatoren
Die Phones 4U Arena in Manchester ist eine beeindruckende Konzert- und Sporthalle. Zahlreiche Zuschauer pilgerten am Wochenende nach England um ihre Athleten anzufeuern. Zwischen den Workouts konnte man durch die Gänge schlendern und dabei Fan-T-Shirts, Equipment und anderes bestaunen. Dort traf man dann auch bekannte Gesichter: Plaudern – Dies und das und wieder weg. Der Kaffeekonsum schraubte sich in diesen Gängen ins Nirvana. Die Organisatoren machen einen super Job: Vom Programming, Athletenräume, Verpflegung bis hin zum Massageangebot war alles da.
Leider haben sie auf den falschen Equipment Hersteller gesetzt. Griff man nach einer Langhanteln in der Warm-up Zone waren die Hände ölig und mit Spänen übersät. Die Barholder der Racks waren nach einer Warm-up Runde bereits verklemmt und nicht mehr verstellbar. Die „Saftey“ Bars in der Wettkampfarena waren nach einigen Drops so krumm wie ein Hundeschwanz. Wir denken nicht, dass es einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungen hatte, aber da gibt es wirklich sehr gute Alternativen.
Grundsätzlich war das Judging sehr gut, einer hat den Bogen jedoch das ganze Wochenende überspannt. Wie schon vor eineinhalb Jahren in Stockholm wollte dieser Judge einfach zeigen dass er der Chef auf dem Platz ist. Athleten wurden dafür klar um ihre Leistungen gebracht.
Erbrachte Leistungen
Qualifier
WOD 1: Rang 192 (600)
WOD 2A: Rang 84 (600)
WOD 2B: Rang 72 (600)
WOD 3: Rang 120 (600)
Overall Qualifikation: Rang 97 (600)
Finale in Manchester
WOD 1: Rang 51 (96)
WOD 2: Rang 63 (96)
WOD 3: Rang 81 (96)
WOD 4: Rang 81 (96)
Cut
Overall Rang 79
Subjektiver Rückblick
Claudia konnte in den letzten 2 Monaten etwa 15 Trainingseinheiten absolvieren. Im Grunde genommen ist es unglaublich, dass sie sich dann im Wettkampf trotzdem noch etwas nach vorne schieben kann. Dies macht sie mit einer ruhigen und konzentrierten Art. In Workout 4 musste Claudia etwa 10 Fehlversuche eines Muscle-ups wegstecken um dann doch noch zum Erfolg zu kommen. Wer schon mal einen CrossFit Wettkampf gemacht hat, kann etwa einschätzen wie viel mentale Stärke diese Situation braucht. Das geringe Trainingsvolumen nagt etwas an der Regenerationsfähigkeit, der aeroben Kapazität, dem Threshold und an der Griffkraft. Dies ist uns alles bewusst, wir wissen genau wo wir ansetzen müssten. Es gibt eigentlich nur eine Frage: Wann haben wir Zeit dafür? Am Ende sind wir jedoch mehr als stolz, weil Claudia mit einem lachen und gesund von England zurückkehrt.
Wir bedanken uns bei Uwe, Moni und Sabine die extra mitgereist sind um Claudia zu unterstützen.
Der Kaffetrinker
Till
Was für ein Jahr 2014! Hinter uns liegen über 1000 Stunden Coaching im Leistung- und Spitzensportbereich, CrossFit und Personaltraining.
Wir sind an den Olympischen Spielen gespannt vor dem Fernseher gesessen und haben mit unserem trainingsfleissigen „Schnee-Hammer“ mitgefiebert, während dem die Trainings im Bereich Swiss Triathlon, Autorennsport und Springreiten an der Sportschule Magglingen voll im Gange waren. Wir betreuen Schwinger, Fallschirmspringer, Snowboarder, Fussballtorhüter, Radfahrer, Karate und alles andere was springt, wirft, läuft und rollt.
Woche für Woche mit Euch im CrossFit Training! Von der Mittwoch-Feierabend-Krieger-Gruppe bis zu internationalen Wettkämpfen durften wir alle Stufen miterleben.
Täglich trainieren Anwärter für die Aufnahme zu den Spezialeinheiten im Militär mit unseren Trainingsplänen.
Unzählige Schulungen an der Langhantel, der Kettelebell , Körpergewicht oder Foam Roller für Athleten, Verbände, Vereine und andere Organisationen.
Ca. 200 Stunden Fachgespräche und Beratung zum Thema Equipment, Einrichtungen, Trainingssysteme und Abläufe.
100te Stunden an unseren 2 Standorten in Schönenbuch und Zürich geschraubt, gehämmert, aufgebaut, wieder abgerissen und umgebaut.
Die hauseigene Trainerausbildung NSM ist entstanden und trägt ihre Früchte.
Wir sind nicht Leute die miteinander Arbeiten, wir sind ein richtiges Team! Ich möchte mich bei allen für den unglaublich grossen Einsatz bedanken:
– Claudia, Tobi, Tim, Chele und Marc. Jede Bude wünscht sich Trainer wie Ihr es seit!
– Nicolas, Renato und Laura. 100% Passion und Einsatz, ich und das ganze Team sind stolz auf Eure Entwicklung.
– Fabi, Andrea, Priska. Schweissen, Catering, Autoverleih und Kaffeeautomat.
– Danke an Sabine für alle Last-Minute Grafikeinsätze, wir sind jedes Mal begeistert.
– Die wenigsten kennen René. Er ist mein persönlicher Trainer und Baumeister bei VOGT TRAINING. Ein unermüdlicher „Fundamentbauer“ und Energiespender. Schwierig in Worte zu fassen was René alles für uns leistet. Danke.
Ich wünsche allen ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Wir freuen uns auf VOLGAZ mit Dir im neuen Jahr!
Till
48h CrossFit pur am German Throwdown! Claudia übersteht den ersten Cut und erreicht in der Overall Wertung Rang 13.
Ausgangslage
Nur 36 Athletinnen konnten sich durch eine Vorqualifikation für den Final beim German Throwdown qualifizieren. Claudia schnappte sich einer der begehrten Plätze. Die Zielsetzung für den Wettkampf beinhaltete folgende Punkte:
1. Zeige das was du im Moment kannst. (Trainingsleistungen im Wettkampf umsetzen)
2. Bei jedem Workout beginnt es wieder bei 0
3. Thema Risikobereitschaft vs.Taktik anwenden und daraus lernen
4. Wir gehen verletzungsfrei aus dem Wettkampf. (Keine unverhältnismässigen Endspurts. Dieser Punkt ist die Basis und wird von Claudia immer sehr selbstständig verfolgt)
5. Geniesse dein Hobby in vollen Zügen
Die Location/ die Organisatoren
Tolle Sache! Super Halle, welche in einem arenamässigen Aufzug daher kommt. Die Zuschauer sind sehr nahe am Sport dran und können lautstark anfeuern. Die Organisatoren haben keinen Aufwand gescheut und stellen ein Heer an Helfern und Judges, welche immer bereit sind das Beste für die Athleten zu geben. Etwas ungewöhnlich war die Regel, dass Coaches nicht in die Warm-up Zone durften, dafür auf der Wettkampffläche stehen müssen. Meiner Meinung nach haben die Coaches an einem Wettkampf nichts auf der Trainingsfläche zu suchen, da dies auch zu Safety Problemen führen kann.
Erbrachte Leistungen
WOD 1: Rang 18 (30)
WOD 2: Rang 21 (30)
WOD 3: Rang 5 (30)
WOD 4: Rang 4 (30)
WOD 5: Rang 15 (24)
Overall Rang 13
Subjektiver Rückblick
Wie jeder Sportart hat auch CrossFit relevante Leistungsfaktoren. Claudia war es in letzter Zeit kaum möglich hohe Volumen im Bereich der aeroben Kapazität zu fahren, was sich vor allem im WOD 1 und 2 kurzfristig widerspiegelte. Umso schöner war zu sehen, dass sie trotz „überschäumenden Antrieben“ immer fokussiert und beharrlich blieb. Mit dieser Einstellung ging es dann weiter. Weiter geht es aber immer nur dann, wenn ein Athlet seine Hausaufgaben macht. Ohne Verletzungen und einer stark erarbeiteten Balance der Muskelketten im Vorfeld konnte sie Workout 3 und 4 dann gut meistern. Ihre Reserven, kombiniert mit den vielseitigen Skills, trugen sie dann zu Topresultaten in diesem Teil des Wettkampfes. Am Ende war es ein Milimeterentscheid gegen eine Finalteilnahme. Claudia nahm bei jedem Workout volles Risiko und ist damit um eine grosse Erfahrung reicher. Neben ihrem 100% Pensum als Ärztin ist es ihr gelungen im Wettkampf Akzente zu setzen worauf wir sehr stolz sind.
Wir bedanken uns bei Uwe, denn Organisatoren und den AthletInnen für den tollen Anlass und sind gespannt auf kommende Spagatübungen von Claudia im CrossFit Bereich.
Der Wasserträger
Till
Gestern führten wir nach Warm-up und einer kurzen Techniksession ein Team Wod durch:
All Level:
AMRAP 32min, zähle alle Punkte
0. 100 Double Unders Buy in
– Es darf nur jemand arbeiten
1. Clean and Jerk Ladder (20kg/25kg/35kg/42kg/50kg)
– Es darf nur jemand arbeiten
2. 10x Air Squat / 10x Box jump (51cm) / 10x Pull-up
– Es darf nur jemand arbeiten
3. Max. Row auf 2 C2
– Es dürfen 2 arbeiten, müssen aber nicht
4. Alle 2min 2x Burppe für das ganze Team (ausser die die auf dem C2 sitzen)
Advanced:
AMRAP 32min, zähle alle Punkte
0. 300 Double Unders Buy in
– Es darf nur jemand arbeiten
1. Clean and Jerk Ladder (50kg/60kg/68kg/75kg/82kg)
– Es darf nur jemand arbeiten
2. 10x Pistoles / 10x Box jump (61cm) / 10x CTB Pull-up
– Es darf nur jemand arbeiten
3. Max. Row auf 2 C2
– Es dürfen 2 arbeiten, müssen aber nicht
4. Alle 2min 2x Burppe für das ganze Team (ausser die die auf dem C2 sitzen)
Resultate:
All Level 1 Team: 1650 Pkt.
All Level 2 Team: 1450 Pkt.
Advanced Team: 1950 Pkt.
(Bild: Advanced Klasse)
Am Wochenende fand in unserer Basis Basel der Workshop Olympisches Gewichtheben statt. Der Fokus liegt dabei auf der Technik, der Rest ERFOLG-te dann.
Claudia , die den Workshop schon zum 3. mal absolvierte, konnte mit der Hilfe unserer Gewichtheber Spezialisten ihre Bestleistungen anheben. Geplant war`s nicht, umso grösser war die Freude in der ganzen Halle.
Körpergewicht: 63,5kg (ohne Gewichtheberschuhe etc 🙂
Reissen: 66kg
Stossen: 86kg (Video)
Unsere Junior Coaches Laura und Renato taten es Claudia gleich. Sie arbeiteten fokussiert an der Technik im Reissen und Stossen und lernten dabei auch methodische Konzepte, welche wir im Leistungssport und CrossFit Jackhammer anwenden.
Rundum ein tolles Wochenende mit spannenden Teilnehmern. Danke an alle Coaches und Eisenbieger!
Am Samstag trat der SV08 Laufenburg das erste mal in der Oberliga Olympisches Gewichtheben an. Der Stammverein von Tobi holte sich für diesen Heimkampf Claudia als Verstärkung mit ins Boot. Der Wettkampf fand in der Rappensteinerhalle in Laufenburg statt. Nette Leute, familiäre und tolle Stimmung.
Tobias Strittmatter
Er bereitet sich gerade auf die deutschen Meisterschaften vom kommenden Wochenende vor. Also ein kleiner Härtetest für ihn an diesem Wettkampfabend.
Leistungen
Körpergewicht 81,5kg
Reissen: 122kg
Stossen: 151kg
Relativpunkte: 110.0
Gesamtrang: 1
Mit sehr guten 122kg im Reissen ist er noch 1kg unter seiner Bestleistung, der Fahrplan stimmt also. Gratulation an Tobi zum Gesamtsieg und zur tollen Leistung.
Claudia Gerhards
Sie ist vor allem mit ihrem Berufseinstieg als Ärztin beschäftig und kommt leider nur selten zum Training. Umso intensiver sind dann die kurzen Einheiten, welche sie vorwiegend im CrossFit Bereich absolviert. Gewichtheben macht Claudia aus Leidenschaft, ab und zu ein Wettkampf wenn es der Arbeitsplan erlaubt liegt immer wieder drin.
Leistungen
Körpergewicht 63,3kg
Reissen: 60kg
Stossen: 77kg
Relativpunkte: 78.0
Gesamtrang: 4
Claudia hebt die 60kg im Reissen sehr gut und mit einer soliden Technik. Mit den 78 Punkten wird Claudia in der Endabrechnung 4. Gratulation Claudia, wir haben gesehen, dass dir der Wettkampf Spass gemacht hat.
Team SV08 Laufenburg
Der SV08 Laufenburg gewinnt den ersten Heimkampf in der Oberliga. Es brauchte jeden Punkt für dieses Resultat. Nach dem Wettkampf ging es an ein gemeinsames Abendessen mit den Gegnern. Eine toller Wettkampftag in einem familiären Umfeld geht zu Ende.
Laura, Nicola und Renato sind unsere neuen „Junior Coaches“. Sie werden die NSM Trainerausbildung durchlaufen und in Zukunft für Wirbel auf der Trainingsfläche sorgen. Das ganze Team von VOGT TRAINING und CrossFit Jackhammer freut sich auf die gemeinsamen Trainings.
Herzlich willkommen!
Mehr Infos zu den Kandidaten findet ihr hier.
Gestern haben wir uns mal den Regionals Event 6 individual reingezogen und dabei die Timecap auf 30min erhöht. Die All Level Version wurde ebenfalls bei den Gewichten reduziert und die Ring dips durch Push-ups ersetzt.
Hier das ganze Training der gestrigen Stunde:
Warm-up
4min Rudern mit einer Schlagzahl 20-23
Mobilityblock 3.0
1 Runde:
• Bein dehen gebeugt (10 sek/ Seite)
• Bein dehnen gestreckt (10 sek/ Seite)
• Bein dehnen gekreuzt (10 sek/ Seite)
• Quadriceps dehnen im Liegen
Mobilityblock 4.0
1 Runde:
1. Arm dehnen mit Gummiband hinter dem Rücken (10 sek/ Seite)
2. Arme ablegen auf hoher Ablage, Kopf nach unten (10 sek)
Foam rolling 2min
Schulter zentrieren
Hüfte zentrieren
WOD Regionals individual 14 Event 6
Timecap 30min
All Level
50 cal Rudern
50 Box-jumps overs (51)
50 Deadlift (62/45)
50 Wall Balls (16/12)
50 Push-ups
50 Wall balls (16/12)
50 Deadlift (62/45)
50 Box-jumps overs (51)
50 cal Rudern
Advanced
50 cal Rudern
50 Box-jumps overs (61/51)
50 Deadlift (82/54)
50 Wall Balls (20/14)
50 Ring Dips
50 Wall balls (20/14)
50 Deadlift (82/54)
50 Box-jumps overs (61/51)
50 cal Rudern
Fazit
Die vielen Wiederholungen der jeweils gleichen Übung und die Dauer des Workouts ist eine körperliche aber vor allem auch mentale Herausforderung. Die Skills sind verhältnismässig einfach, was ein moderates Tempo erlaubt. Bei diesem Workout muss es das Ziel sein, die Körperspannung und Stabilität 100% aufrecht zu halten. Es ist also wichtig, dass von Beginn weg ein Tempo gewählt wird, damit eben diese 2 Punkte immer erfüllt werden. Wer über seinen Verhältnissen lebt (dies gilt übrigens für 95% der Workouts), ist schnell im Elend und wird dafür büssen. Ein prima Workout um seine Fähigkeiten und Ressourcen richtig einschätzen zu lernen. Ein Endspurt in den letzten 2-3 Minuten ist natürlich durchaus machbar.
Danke Erin Cafaro für den super Tag: CrossFit Rowing Certification @CrossFit Jackhammer. Wir haben nicht nur viel gelernt für uns sondern auch um unsere Kunden weiter zu bringen.
Workout am Morgen: 4 Phasen des Strokes, individuelle damper Einstellung, Videoanalysen
Workout am Nachmittag: 2er Team: 3000m rudern, 15o Push-ups, 150 Medball Slams
Stay tuned