Category Archives: jackhammer_blog
Mit der Trainerausbildung NSM beginnt eine spannende Reise für vier neue Coaches beim CrossFit Jackhammer. Vergangenen Dienstag und Mittwoch fand der Basiskurs der Ausbildung mit den erfahrenen Trainier René und Till statt. Beide, Rene und Till sind seit vielen Jahren als aktive Trainer tätig und haben die neuen Coaches an ihrer Erfahrung und Know- How teilhaben lassen. Das vorrangige Ziel dieser Ausbildung ist es, die Qualität des Coachings zu gewährleisten und hochzuhalten.
Als neue Coaches werden Tanja, Thomas, Marcel und Thom starten. Es wurden erste Einblicke und das Coaching gegeben, Coachings analysiert und Modelle zum Trainerhandwerk kommuniziert und diskutiert. So haben sich spannende, neue und interessante Situationen ergeben, welche den Coaches helfen werden, bald ins Coaching einzusteigen.
Never Stop Moving, kurz NSM, bedeutet, dass sowohl Coaches und Members in Bewegung bleiben sollen und müssen um voran zu kommen. Dies hilft die Basics zu festigen und ständig neues zu Entdecken. Diese Ausbildung ist eine Hilfestellung um den Einstieg ins Coaching zu finden und den Spass am Trainerhandwerk zu entdecken. Die Grundsteine wurden bereits gelegt, wir freuen uns bereits jetzt darauf in Kürze mit Vollgas und den neuen Coaches zu starten.
Hochmotiviert haben wir alle auf die Veröffentlichung des ersten Opens Workouts gewartet. Schon im ersten Workout gab es die angekündigte Überraschung von Dave Castro mit den Dumbbell Snatches. Besonders erfreulich ist, dass es trotz dieser, für die meisten neuen Übung, allen Members des CrossFit Jackhammers möglich war das Workut RX auszuführen. Michi hat sich verletzungsbedingt für die Scaled Variante entschieden. Im schweizweiten Vergleich konnten wir uns einen zehnten Platz erkämpfen. Jetzt gilt es weitertrainieren, bevor es am Freitagabend wieder heisst: „3,2,1 und GO!“. Ein grosses Dankeschön gilt allen die mitgeholfen haben zu judgen.
Diese Woche startet bei uns ein neuer Trainerlehrgang. Wir durften aus zahlreichen Bewerbungen auswählen und stellen mit dem Mail unsere kommenden „Junior“ Coaches vor. Alle Teilnehmer von NSM durchlaufen eine klar definierte Ausbildung, die insgesamt rund 180 Stunden beinhaltet. Wir freuen uns riesig auf das Team und spannende Monate in der Ausbildung.
Welcome Thom, Thomas, Marcel und Tanja!
Eine sinnvolle Trainingsplanung mit verschiedenen Phasen ist sehr wichtig. Es empfiehlt sich Höhepunkte, Aufbau- und Regenerationsblöcke richtig zu planen. Egal welches Trainingssystem trainiert wird, eines ist für den Fortschritt unerlässlich:
Mach es „HIER UND JETZT!“
Es geht darum das Beste zu geben, was im Moment möglich ist oder das Training zu streichen. Maximaler Fokus, Wille und gute Atemregulation. Körperspannung und der Wille zur besten Ausführung. Dies heisst nicht, dass immer numerische Rekorde gebrochen werden müssen oder du kein Spaß haben darfst im Training. Es heisst, dass man bereit ist JETZT das Beste heraus zu holen, wie auch immer das Resultat dann ausschaut. Nach getaner Arbeit sollst du stolz auf deinen Einsatz und dein Engagement sein und über dich lachen können, nichts anderes.
Headcoach VOGT TRAINING
Till
Du trainierst 2-4x die Woche und machst aus folgenden Gründen eine Pause:
– geplante Regeneration
– Ferien
– längere Geschäftsreise ohne Training
– Verletzung
Dein Kopf kann nach einer solchen Pause ohne Probleme das gleiche Volumen in der entsprechenden Intensität fahren. Dein Körper braucht jedoch mehr Zeit.
Trainiere mindestens eine Woche lang mit einer reduzierten Intensität, bevor du wieder voll angreifst. Dein Körper wird es dir danken.
Headcoach VOGT TRAINING
Till
23 mutige Members von CrossFit Jackhammer stellten sich der Herausforderung und kämpften 5 Wochen lang für Ruhm und Ehre. Es war ein echter „Test der Fitness“! Wir hatten ganz unterschiedlich Levels am Start, die einen sind schon seit 6 Jahren im CrossFit Betrieb mit dabei, andere gerade mal 6 Monate.
CrossFit Jackhammer „Box Queen“ und „Box King“ 2016
Hier kommt das interne Ranking in unserer Box. Wir gratulieren Lisa und Roman zum Sieg!
Herren
Damen
Das war wirklich unglaublich!
In den 5 Workouts, welche CrossFit aus Amerika für die ganze Welt vorgibt, gab es so einige Herausforderungen zu meistern. Wir mussten alles auspacken, was wir an Taktik und Coaching Skills im Köcher hatten, um diesen Test zu bestehen.
Mit dem Mindset eines angestochen Stieres haben Michael, Andrea, Dani und Thomi bei 16.3 ihren ersten Bar-Muscle-up gemacht.
Tanja hat gleich in allen Workouts gezeigt, dass sie bereit ist für mehr. Chest to Bar Pull-ups, Toes to bar, Handstand Push-ups sind ab jetzt Bestandteile ihres Trainings!
Karen war nun mehr als einmal im Herz-Kreislauf-Nirvana. Sie tourte während den Opens rund um die Welt und fand dabei immer eine Box um das WOD zu absolvieren. Zwischendurch sahen wir sie mit Sonnenbrand und Jet-Lag wieder munter bei uns mitwirken.
Wir gratulieren Beni, Raoul und Stef! Im richtigen Moment soll man stoppen, da die Gesundheit IMMER an erster Stelle steht. Dies braucht genau so viel Motivation, Mut und Kontrolle wie einfach weiter zu machen!
2 Damen in den Top 5 der Schweiz!
600 Damen nahmen in der Schweiz teil. Hier wird das Feld immer dichter, die Trainings ausgefeilter. Von den 7 CrossFit Jackhammer Damen schaffen es 2 in die Top 5 der Schweiz!
Claudia hat mit Rang 5 gezeigt, dass sie über Jahre konstante Leistungen bringen kann. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz schafft sie es nebst 100% Arbeit diesen Effort zu bringen. Grossen Respekt dafür, du hast das nicht geschenkt bekommen!
Lisa schwingt den Hammer bis in die Spitze Europas!
8977 Damen haben in der Region Europa die Workouts beendet. Lisa erreichte 2015 europaweit den 572 Platz. 2016 ist es nun Rang 66!
Keine Ahnung wie man das richtig beschreiben kann. Dass ist etwa so, wie wenn du eine 4-jährige Berufslehre, ein Studium und 1 Jahr Auslandaufenthalt in 365 Tagen absolvierst. Der Einsatz war enorm, du kannst mehr als stolz sein auf dich!
In 4 von 5 Workouts erreicht sie Top Rangierungen, in Workout 16.4 geht sie trotz ihren ausgereiften Handstandkünsten in der breiten Masse unter. Die Gründe dafür sind ziemlich klar. Wir werden daraus lernen und mit einem breiten Lächeln auf die Wettkampfflächen zurückkehren.
Alles Zufall? Nein und Ja
CrossFit als Wettkampfsport ist für ein geschultes Auge ziemlich einfach zu verstehen. Es geht darum relevante Leistungsfaktoren in Sachen Physis und Psyche herauszufiltern und diese in den Trainingsalltag einzubinden. Wer bereit ist, diese Idee über lange Zeit konstant zu verfolgen, wird individuelle Fortschritte erzielen. Den Beweis dafür haben wir mit unseren Members geliefert.
CrossFit Jackhammer arbeitet mit einer Jahresplanung die wir das „Hammer Programm“ nennen. Ausgehend von dieser Planung definieren wir jeweils was für unsere Advanced-, All Level – oder Beginner Members sinnvoll ist. Es erstaunt wenig, dass eben unsere All Level Members plötzlich im Stande sind technisch schwierigere Übungen durch zu führen. Auch das haben wir mehrfach bewiesen.
Innerhalb unserer Box können wir hunderte Beispiele bringen, wieso die erbrachten Leistungen eben dem entsprechen, was wir im Training sehen.
Gehen wir einen Schritt weiter, also in Richtung internationale Wettkämpfe, fällt uns auf dass das Bestreben nach Ruhm und Ehre im CrossFit Sport immer wie grösser wird. Auch wir sind natürlich fleissig am „Wettkampfschildli“ sammeln. Uns erstaunt dabei, dass Members von uns sich teils sehr knapp für solche Wettkämpfe qualifizieren und in den Finals vor Ort dann immer um viele Plätze verbessern können. Die Opens haben einmal mehr gezeigt, dass die Objektivität im Schiedsrichtern fragwürdig ist. So gleichte ein Video eines namhaften CrossFitters mehr einer Muppet Show, als einem ernst gemeinten Wettkampfes. Die „Bro Reps“ scheinen leider ein ernstes Thema zu werden.
Wir als CrossFit Jackhammer haben hier nur eine Möglichkeit: Weiter hart arbeiten, aus dem Erlebten lernen, dabei alle unsere Coaching Skills einsetzen, damit wir ohne Diskussion und fairen Mitteln durchhämmern können.
Die Büroratte
Till
Ausgangslage
306 Athletinnen wagten den Schritt zur Qualifikation für London. Lisa und Claudia konnten sich nach 3 Wochen und vier gewerteten Workouts für das Finale qualifizieren. Leider musste Claudia ihre dritte Teilnahme in Folge kurzfristig absagen, da sie eine Verletzung am Unterarm erlitt. Sie wäre mehr als bereit gewesen auch dieses Mal die Wettkampfarena zu rocken.
Die Location/ die Organisatoren
Mit der Excel Arena in London wurde einer der spektakulärsten Locations bis anhin zum Austragungsort der diesjährigen Athlet Games. Ein super Setup für die Zuschauer. Mit den gediegenen Sitzen und dem schwarzen Outfit der Arena kam so eine Art „Kinoatmosphäre“ auf. Es gab ausserhalb der Arena genügend Verpflegung und Raum um das Gesehene zu diskutieren und mit Freunden einen Expresso auf Ex zu nehmen.
Aus Sicht der Athleten war es zumindest am Freitag weniger gemütlich. Es herrschte reger Betrieb (schwer untertrieben) hinter den Kulissen. Zu Beginn des Wettkampfes hingen falsche Startlisten. So musste zum Beispiel Lisa aus der schwach ausgerüsteten Warm-up Fläche einen Sprint in die Arena hinlegen, damit sie für Workout 1 nicht disqualifiziert wurde. Da wir auch Sprints im Trainingsprogramm hatten ;), steckte sie es weg und trat so den 5k Rudern an. Gefährlich wurde es dann aber in einem Workout mit Muscle-ups an den Ringen. Während des WOD`s verschieben sich die Ringe was unter anderem zu einem Fingerbruch bei einem Athleten führte. Die Organisatoren erkannt ihr Problem und korrigierten die Fehler in der Nacht auf Samstag. Von da an sahen wir ein Top Wettkampf mit unglaublichen Leistungen. Das Publikum ging mit und das ganze entwickelte sich zu einem Hexenkessel.
(Arena)
(Warm-up „Fläche“)
Erbrachte Leistungen Lisa
WOD 1
5km Rudern
Rang 27 (42)
WOD 2
1RM Overhead Squat
Rang 18 (42)
WOD 3
5min AMRAP: 5 Shoulder to overhead (30kg) , 10 Ring Muscle-ups
Rang 14 (42)
WOD 4
5 rounds for time: 5 Burppe o Box, 10 Deadlift (70kg), 20 Wall balls (14b auf 3.05m)
Rang 33 (42)
WOD 5
Clean Ladder
Rang 21 (42)
Overall Rang 25
Lisa konnte in ihrem zweiten CrossFit Wettkampf im Einzeln überzeugen. Sie hat alles gezeigt was sie kann und ist dabei noch über sich hinaus gewachsen. Auch der turbulente Freitag hat sie gut gemeistert. Vor dem ersten Cut lag sie mit einer weiteren Athletin auf Rang 24. Leider Durfte sie wegen der schlechteren Bestklassierung im Halbfinale nicht starten.
Subjektiver Rückblick
Das internationale Tempo verschärft sich weiter. Kleine taktische Fehler oder hier und da ein Verschnaufen mehr werden von so einem Starterfeld direkt bestraft. Genau das macht es aber auch so spannend. Unglaublich, dass sich gleich zwei CrossFit Jackhammer Athletinnen für diesen Event qualifiziert haben. Wir sehen, dass die Trainingsplanung funktioniert und alle der Trainingsgruppe Hammer ihren Beitrag dazu leisten. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Tanja und Marcel für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wie immer gilt jetzt das Motto:
Unerschroken und Schritt für Schritt!
(Hammer Support)
Der Wasserträger
Till
Im 2016 haben wir kleine Änderungen im Team.
Marc Bösch
Er war seit Beginn weg ein Teil des Teams. In der Zwischenzeit ist viel Wasser den Rhein hinunter und Marc hatte 2mal Besuch vom Storch. Nebst seinem 100% Job als Einkäufer hat er ein Full time Job mit seiner Familie. Die kleinen werden gross und die Aktivitäten steigen. Marc wird sein Level 1 nicht erneuern und fällt so als Aushilfscoach leider weg. Bevor er „Aushilfe“ war, hat Marc regelmässig den Montag als fixen Coach bestritten und somit kräftig an der Basis von Jackhammer mitgearbeitet. Er hat immer den richtigen Mix von Spass und Antreiben gefunden. Wir werden diese Stunden ganz sicher vermissen und hoffen gleichzeitig, dass er sich in der verbleibenden Freizeit voll auf sein eigenes Training konzentrieren kann und wir weiterhin viel Spass haben.
Lisa Eble
Lisa hat im Rahmen ihres Master Studiums Spitzensport ein Praktikum bei VOGT TRAINING absolviert. Die letzten 6 Monate haben wir intensiv an der Umsetzung von Theorie zur Praxis gearbeitet. Lisa hat am Januar 2016 begonnen fix bei der VOGT TRAINING GmbH zu arbeiten. Sie wird Arbeiten im Back Office, bei Projekten und auch im Coaching übernehmen. Nebenbei beendet Sie das Master Studium und trainiert für Wettkämpfe im CrossFit Bereich. Wir freuen uns auf dich!
Never Stop Moving!
CrossFit Jackhammer und VOGT TRAINING arbeitet hinter den Kulissen ständig an neuen Projekten. Hier kommt nun ein Eiblick aus unserer Trickkiste!
Wir planen zur Zeit den Ausbau der Trainingsfläche. Alles verraten wir natürlich noch nicht. Klar ist aber, dass alle unsere Members und Coaches in Zukunft an einem Hammer Rig rumturnen können. Dies nebst der bestehenden Trainingsfläche. Zusammen mit Eleiko haben wir ein Rig gezeichnet, welches keine Wünsche offen lässt.
Never Stop Moving!